Adsorptionstrockner
ADS - Qualität & Produktivität steigern
Ein Kompressor nimmt Feuchtigkeit aus der angesaugten Luft auf, die sich während der Komprimierung in Kondensat verwandelt. Dies führt zu Verschleiß und Korrosion an den nachgeschalteten Anlagen, mit potentiell kostspieliger Unterbrechung der Produktion und einer Verringerung der Effizienz und der Lebensdauer der eingesetzten Geräte. Adsorptionstrockner bieten eine Lösung, um diese negativen Auswirkungen zu verhindern.
Funktionsweise von Adsorptionstrockner
Trocknungsphase
Feuchte Luft aus dem Verdichter wird durch den Einlassfilter geleitet, der Öl entfernt, und gelangt in den ersten Turm (Turm A). Das darin enthaltene Trockenmittel adsorbiert die Wasserdampfmoleküle. Nach einer festgelegten oder variablen Zeit (je nach Sättigung des Trockenmittels) leitet das Einlassventil den Luftstrom von dem Turm A zu dem zweiten Turm (Turm B) um und B wird zum aktiven Turm.
Regenerationsphase
Während der Trocknungsphase im Turm A wird ein Teil der trockenen Luft in die Spitze von Turm B umgeleitet und extrahiert dort den im Trockenmittel enthaltenen Wasserdampf. Während dieser Phase ist Turm B zur Atmosphäre hin offen, sodass die Spülluft expandieren kann. Die Schalldämpfer am Auslass gewährleisten einen geräuscharmen Betrieb.
Druckbeaufschlagungsphase
Sobald die Regeneration ausgeführt wurde und Turm B wieder unter Druck steht, wechselt das Einlassventil wieder den Luftstrom.

Schreiben Sie mir ein oder rufen Sie mich an +43 7752 80881.
Produktmanager
Christoph Siegetsleitner

oder erweitern Sie diese auf 3 Jahre bei Registrierung unter
www.elmag.at/3jahre
Ausführungen und Varianten
Adsorptionstrockner
(empfohlene Option)








