Was ist Trockeneis und woher bekommt man es?

Als Trockeneis bezeichnet man gefrorenes, verfestigtes Kohlendioxid (CO2) mit einer Temperatur von -78,5 °C. Kohlendioxid ist im gasförmigen Zustand ein normaler Bestandteil unserer Atmosphäre. Es wird daher aus der Luft gewonnen und über ein spezielles Verfahren von flüssiger Form in Pelletsform gebracht. Handelsübliche Trockeneispellets können von spezialisierten Anbietern bezogen werden. In speziellen Thermoboxen kann es inormalerweise über mehrere Tage gelagert werden.

Wie funktionieren Trockeneisstrahlgeräte?

Prinzipiell funktionieren Trockeneisstrahlgeräte ähnlich wie Sandstrahlgeräte. Als Strahlmedium werden stattdessen jedoch Trockeneispellets verwendet. Diese werden mit einem Druckluftstrahl auf extrem hohe Geschwindigkeit beschleunigt und mittels Strahlschlauch mit Pistole und Düse auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Durch die dabei entstehenden Mini-Explosionen und den entstehenden Kälteschock (-78,5 °C) lösen sich Schmutzpartikel vom Untergrund.

Wird geladen …
-
-
-

36 Artikel

Anzeigen als Liste Liste

Artikel 25-36 von 36

Seite
pro Seite

Vorteile der Trockeneisreinigung

Beim Aufprallen der zu reinigenden Oberfläche lösen sich die Pellets auf und gehen wieder in den ursprünglichen, gasförmigen Zustand über. Dabei entstehen weder Feuchtigkeit, noch Strahlmittelrückstände.

Der Prozess ist außerdem sehr effektiv und für empfindliche Oberflächen geeignet. Die beim Aufprall erzeugten Mini-Explosionen lösen die unerwünschte Substanz schonend vom Untergrund. Das Material wird dabei nicht aufgeraut (nicht-abrasiv) oder beschädigt.

Trockeneis ist zudem nicht spannungsleitend, weshalb auch unter Spannung stehende Bauteile gereinigt werden können (z.B. Schaltschränke). Weiters ist der Prozess sehr umweltfreundlich: es verbleiben keine Strahlmittelrückstände und es sind keine chemischen Zusätze notwendig. Trockeneis ist ungiftig, nicht brennbar, geschmacksfrei, geruchslos und bakteriologisch.

Beliebte Anwendunsmöglichkeiten

  • Fahrzeugindustrie - Fahrzeugaufbereitung: Innenreinigung inklusive Lüftungssysteme, Motorreinigung, Polsterreinigung, Cabrioverdeckreinigung u.v.m.
  • Formenreinigung: Formenreinigung in der Automobil-, Kunststoff- und Flugzeugindustrie sowie Gießereien oder Sportartikel- und Lebensmittelindustrie
  • Elektroreinigung: Schaltschränke, Elektromotoren, Ventilatoren, Generatoren, Leiterplatten, Förderbänder, Druckmaschinen, Schweißroboter, Lötautomaten
  • Restauration: Brandschadensanierung, Schimmelbekämpfung, Holzsanierung