Personenschutzeinrichtungen - Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) für Stromerzeuger von 1-44 kVA
Personenschutzeinrichtung - Fehlerstrom-Schutzschalter
Die Verwendung eines FI-Schutzschalters mit Erdungsspieß bzw. mit korrektem Erdungsanschluss des Stromerzeugers schützt vor gefährlichem Fehlerstrom und ist die wichtigste Maßnahme zum Personenschutz. Bei Auftreten eines Fehlerstroms von 30 mA wird der Stromkreis unterbrochen und der Stromerzeuger ausgeschaltet.FI-Schutzschalter oder Isolationsüberwachung?
ELMAG® Stromerzeuger sind als Geräte nach Schutztrennung ausgeführt. Dies ist für den Personenschutz ausreichend, soferne nur ein Elektrogerät der Schutzklasse 1 betrieben wird.
Da Stromerzeuger über mehrere Anschlüsse verfügen, wird aus Sicherheitsgründen die Verwendung eines FI-Schutzschalters mit Erdungsspieß bzw. korrektem Erdungsanschluss oder - alternativ - einer Isolationsüberwachung empfohlen.
Elektrogeräte der Schutzklasse 2 können aufgrund ihrer doppelten Isolierung ohne Mengenbeschränkung mit einem Stromerzeuger betrieben werden.
FI-Schutzschalter mit Erdspieß
Wird mehr als ein Gerät der Schutzklasse 1 mit dem Stromerzeuger betrieben, so ist als Zusatzschutz zumindest ein FI-Schutzschalter mit Erdungsspieß bzw. korrektem Erdungsanschluss erforderlich.
Vor Inbetriebnahme eines Stromerzeugers mit FI-Schutzschalter müssen die Anlagenfunktion und die korrekte Ausführung der Erdung durch eine Elektrofachkraft kontrolliert und bestätigt werden.
Ein FI-Schutzschalter wird daher empfohlen für stationäre Stromerzeuger sowie für mobil verwendete Anlagen, die für längere Zeit an einem Ort verwendet werden und für deren Errichtung eine Elektrofachkraft beigezogen werden kann.
Isolationsüberwachung
Anstatt eines FI-Schutzschalters mit Erdungsspieß kann für mobile Stromerzeuger eine Isolationsüberwachung verwendet werden. Sie ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Elektrogeräte der Schutzklasse 1.
Die Inbetriebnahme eines Stromerzeugers mit Isolationsüberwachung ist ohne Elektrofachkraft möglich. Für mobile Stromerzeuger mit häufig wechselndem Einsatzort wird daher die Verwendung einer Isolationsüberwachung empfohlen.
Vor Gebäudeeinspeisung beraten lassen
Bei Verwendung eines Stromerzeugers zur Notstromeinspeisung in Gebäudeinstallationen ist, je nach Netzart des Gebäudes, die korrekte Personenschutzeinrichtung auszuwählen.

Schreiben Sie mir ein oder rufen Sie mich an +43 7752 80881.
Produktmanager
Christian Weiss

oder erweitern Sie diese auf 3 Jahre bei Registrierung unter
www.elmag.at/3jahre
Ausführungen und Varianten
Personenschutzeinrichtungen - Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) für Stromerzeuger von 1-44 kVA






















