Trockeneisstrahlgeräte

Trockeneisstrahlgeräte

 

Trockeineisreinigung - Trockeneisstrahlen


Was ist Trockeneis?

Als Trockeneis bezeichnet man gefrorenes, verfestigtes Kohlendioxid (CO2) mit einer Temperatur von -78,5 °C. Kohlendioxid ist im gasförmigen Zustand ein normaler Bestandteil unserer Atmosphäre. Es wird also aus natürlichen Vorkommen gewonnen und von flüssiger Form, in einem speziellen Verfahren (mit Pelletiser) in Pelletsform gebracht.


Wo bekommt man Trockeneis?

Über ein weltweites Trockeneisversorgungsnetz können handelsübliche Trockeneispellets mit einem Durchmesser von 3 mm bezogen werden.
Diese werden in speziellen Thermoboxen geliefert und können darin über mehrere Tage gelagert werden.


Vorteile der Trockeneisreinigung?

  • Sauber und rückstandslos - beim Aufprallen auf die zu reinigende Oberfläche sublimieren die Pellets und gehen wieder direkt in den gasförmigen Zustand über. Dabei entstehen weder Feuchtigkeit noch Strahlmittelrückstände.

  • Effektiv - Die auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigten Trockeneispellets erzeugen auf der Oberfläche viele Mini-Explosionen (Aufprallenergie) welche die unerwünschte Substanz vom Untergrund löst (thermische Energie) und dies ohne den Untergrund zu beschädigen (nicht abrasiv).

  • Sicher - Trockeneisstrahlen ist nicht spannungsleitend. Dadurch können auch unter Spannung stehende Bauteile direkt damit gereinigt werden (zb. Schaltschränke, Motorteile usw.)

  • Umweltfreundlich - Es verbleiben keinerlei Strahlmittelrückstände. Reinigung ohne chemische Zusätze. Weiters ist Trockeneis ungiftig, nicht brennbar, geschmacksfrei, geruchlos und bakteriologisch.

DAS VERFAHREN:

Prinzipiell sind Trockeneisstrahlgeräte ähnlich den Sandstrahlgeräten. Als Strahlmedium werden hierbei jedoch Trockeneispellets verwendet. Diese werden im Trockeneisstrahlgerät mit einem Druckluftstrahl auf extrem hohe Geschwindigkeit beschleunigt und mittels Strahlschlauch mit Pistole und Düse auf das zu reinigende Objekt gestrahlt. Durch die dabei entstehenden Mini-Explosionen und den entstehenden Kälteschock (-78,5 °C) lösen sich Schmutzpartikel vom Untergrund.


ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

  • Fahrzeugindustrie - Fahrzeugaufbereitung
    Innenreinigung inklusive Lüftungssysteme, Motorreinigung, Polsterreinigung, Cabrioverdeckreinigung u.v.m.

  • Formenreinigung
    Formenreinigung in der Automobil-, Kunststoff- und Flugzeugindustrie sowie Gießereien oder Sportartikel- und Lebensmittelindustrie

  • Elektroreinigung
    Schaltschränke, Elektromotoren, Ventilatoren, Generatoren, Leiterplatten, Förderbänder, Druckmaschinen, Schweißroboter, Lötautomaten

  • Restauration
    Brandschadensanierung, Schimmelbekämpfung, Holzsanierung
Christoph Siegetsleitner
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne.
Schreiben Sie mir ein oder rufen Sie mich an +43 7752 80881.

Produktmanager
Christoph Siegetsleitner